Grammatik-Angaben
Nom.Pl. brâwen (selten)Mit 'Braue' als Subjekt
- fallen uzsô vielen ûz die brâwen drobe (Engelhard, Mitte 13. Jh., Zeile 5155, nach MhdBdb). fallen aus
- krümmen sichzwô brâwen heten sich dar obe gewelbet und gekrümbet wol, die wâren swarz reht als ein kol. (Der Trojanische Krieg, Mitte 13. Jh., Zeile 19924-26, nach MhdBdb).
- swebendâ swebeten brûne brâwen obe (Engelhard, Mitte 13. Jh., Zeile 2982, nach MhdBdb). schweben
- welben sichzwô brâwen heten sich dar obe gewelbet und gekrümbet wol, die wâren swarz reht als ein kol. (Der Trojanische Krieg, Mitte 13. Jh., Zeile 19924-26, nach MhdBdb). wölben sich
Mit 'Braue' als Objekt
- vür ziehenmit vür gezogen brâwen (Gauriel von Muntabel, um 1280?, Zeile 1824, nach MhdBdb). zusammenziehen