Grammatik-Angaben
Nom. Sg. getrank stn., auch: m.Item / dieselbige Person hette einem / gewisser Vrsachen halber / einen Getranck / oder Gekochts zugebracht / vnd derselbige darauff so baldt erlähmet / erkrūmet / daß er Gifft bey sich habe / beklaget / die Person / so es jhm gegeben / dessen beschuldiget / vnd darauff verstorben were: Darvon auch nurrendt ein Gezeuge aussagte (Bodin, De Magorum Daemonomania, 1591).Gen. Sg. getrankes
Gen. Pl. -
Mit 'Getränk' als Objekt
- eingiessenVnd das er nach dem Zorn vnd Schweiß, / Als er jetzund war Fewrig heiß, / Kalt Getrenck heuffig eingegossn / Vnd sich nackend außziehen lassn (Rollenhagen, Vom reichen Mann und armen Lazaro, 1590).
- trinkenMan singet nicht beim Weintrincken / vnd gut Getrenck ist bitter denen so es trincken (Luther, Bibelübersetzung, Jesaja 24,9, 1545).