Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext
FAQ
Das Projekt
→
Indizes
Hüfte
→
Wortfeld
Europäischer Kontext
→
Gegenwartsdeutsch
Älteres Neuhochdeutsch
Frühneuhochdeutsch
Mittelhochdeutsch
Althochdeutsch
Wortfeld
Europäischer Kontext
Grammatik-Angaben
Nom. Sg. huf f.
Gen. Sg. hüffe
Nom. Pl. hüffe
Gegenwartsdeutsch
Älteres Neuhochdeutsch
Frühneuhochdeutsch
Mittelhochdeutsch
Althochdeutsch
Mit 'an'
ruoren an
rühren an
ruorte an ir huf
„berührte sie an der Hüfte“ (W. Tit. 81,4, BMZ).
Mit 'uf'
tragen ûf
tragen ûf sîner huf
„auf seiner Hüfte tragen“ (Pass. 68,27, BMZ).
tragen auf
greifen ûf
greifen auf
er
greif ûf sîn
hüffe
„er setzte die Hände in die Seite“ (Nith. 28,6, BMZ).
Hüfte
Frame/Zusammenfassung
Synonyme
Holonym
Kollokationen
Komposita mit 'Hüfte' als Erstglied
Mit Adjektiven/Attributen
Mit Verben
In Präpositionalphrasen
Ableitungen
Nominale Ableitungen